Herzlich willkommen im Bioladen Westerstede

Bioladen Westerstede

Bioladen Westerstede

Bioladen

Bioladen

Biobrot

Biobrot

Biokäse

Biokäse

Biowein

Biowein

Naturkosmetik

Naturkosmetik

bioladen* Westerstede

Gaststr. 3
26655 Westerstede

Telefon: 04488 / 71473
E-Mail: info@bioladen-westerstede.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 08:00 bis 18:00 Uhr
Sa.:             08:00 bis 13:00 Uhr

Monatsaktion

Monatsaktion - Bioladen Westerstede

Greenbag - Obst- und Gemüsetüte

Greenbag - Obst- und Gemüsetüte

Sämtliche Bioprodukte stammen aus biologischem Anbau, viele haben sogar eine Verbandszertifizierung von Bioland, Naturland oder Demeter. Auch Fairtrade-Produkte sind zu finden. Ein besonderer Service ist das Mahlen von Getreide, dabei sind auch kleine Mengen möglich.

Warum Bioladen?
Bio-Lebensmittel
Bio-Lebensmittel

Biologische Erzeugung steht im Einklang mit der Natur und allein aus diesem Grunde sollten Sie diese Erzeugungsform unterstützen.

Bio-Lebensmittel stammen aus ökologisch kontrolliertem Anbau. Sie dürfen weder gentechnisch verändert noch mit Pestiziden oder Kunstdünger behandelt worden sein. Zudem enthalten sie weniger Zusatzstoffe als andere Lebensmittel. Bei Tierprodukten sichert das Bio-Siegel zu, dass die Tiere artgerecht gehalten und nicht mit Wachstumshormonen oder Antibiotika behandelt werden.


Biogemüse
Biogemüse

Der Geschmack ist bei Bio-Obst und Bio-Gemüse meist intensiver als bei herkömmlichen Lebensmitteln. Denn ökologisch angebautes Obst und Gemüse hat einen geringeren Wassergehalt. Darüber hinaus sind Bio-Lebensmittel aber auch besonders gesund, da sie mehr Vitamine und Mineralstoffe als herkömmliche Lebensmittel enthalten und weniger mit chemischen Pflanzenschutzmitteln belastet sind.

Nach ökologischen Richtlinien erzeugte Lebensmittel werden genau gekennzeichnet: Durch eine auf dem jeweiligen Produkt vermerkte Kontrollnummer kann der Herstellungsprozess des Produktes genau nachvollzogen werden. Über die Kontrollnummer kann beispielsweise herausgefunden werden, von welchem Hof das gekaufte Produkt stammt.


Bioobst
Bioobst

Darüber hinaus werden alle Bio-Landwirte mindestens einmal pro Jahr von einem Kontrollgremium auf ihrem Hof besucht. Das Gremium untersucht, ob die Landwirte die vorgeschriebenen Richtlinien für Bio-Produkte einhalten. So wird sichergestellt, dass die Konsumenten beim Kauf eines Bio-Produktes auch tatsächlich ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel erhalten.

Bio-Lebensmittel schmecken nicht nur besser, sondern sind auch gut für unser Klima: Denn bei der Herstellung von Bio-Lebensmitteln werden deutlich weniger schädliche Treibhausgase ausgestoßen als bei der Produktion herkömmlicher Lebensmittel.Der reduzierte Ausstoß von Treibhausgasen ist darauf zurückzuführen, dass beim Anbau von Bio-Obst und Bio-Gemüse auf den Einsatz von Stickstoffdünger verzichtet wird.

Zudem wird durch die Verwendung von organischem Dünger in den Böden besonders viel Humus aufgebaut. Deswegen kann Kohlendioxid in diesen Böden besonders gut gebunden werden. Dies führt zu einer Entlastung des Klimas.

In Bio-Lebensmittel steckt nicht nur weniger Chemie, sondern auch keine Gentechnik. Denn die Produzenten der Bio-Lebensmittel sind per EG-Öko-Versicherung dazu verpflichtet, auf den Einsatz von Gentechnik zu verzichten.


Bio-Produkte
Bio-Produkte

Der Verzicht auf Gentechnik gilt übrigens nicht nur für die Herstellung von Obst und Gemüse, sondern auch für die Erzeugung von tierischen Lebensmitteln: Das Bio-Siegel auf tierischen Produkten gibt an, dass die Tiere nicht mit genmanipuliertem Futter versorgt worden sind. Wenn Sie also sicher sein möchten, keine gentechnisch manipulierten Lebensmittel zu verzehren, sollten Sie auf Bio-Produkte zurückgreifen.

Eine besondere Rolle spielt dabei das Konzept der Nachhaltigkeit: Durch das umweltfreundliche Wirtschaften werden wichtige Ressourcen geschont und die natürliche Produktivität erhalten. Besonders bedeutend beim Konzept der Nachhaltigkeit ist der Fruchtwechsel: Das heißt, dass auf einem Feld nacheinander verschiedene Pflanzen angebaut werden. Dabei wird darauf geachtet, dass dem Boden die Nährstoffe, die ihm von einer Pflanze entzogen wurde, von der nächsten Pflanze möglichst wieder zugeführt werden. Dadurch wird der Boden geschont und bliebt nahrhaft. Durch das Konzept der Nachhaltigkeit können nicht nur wir, sondern auch zukünftige Generationen noch von der Natur und ihren Ressourcen profitieren.

Gerechte Preise spielen bei Bio-Produkten eine zentrale Rolle, deswegen liegen die Preise für BioProdukte in der Regel etwas höher als für herkömmliche Lebensmittel. Bio-Siegel stehen demnach nicht nur für ein im Einklang mit der Natur produziertes Lebensmittel, sondern auch für gerechte Entlohnung und einen fairen Umgang von Produzent und Konsument.

Mit dem Kauf eines Bio-Lebensmittels unterstützen Sie ein System, das möglichst wenige nicht erneuerbare Ressourcen verwendet, auf die Produktion von Höchstmengen verzichtet und stattdessen zum Wohle der Menschen ,der Tiere und der Natur handelt.